Skip to content

Corona-Special zum Homeoffice


Share
Corona-Special zum Homeoffice

Stichwort Covid-19: Wie sieht es aus, wenn Beschäftigte in Krisenzeiten wie diesen verstärkt von zuhause aus arbeiten? Auch hier müssen Arbeitsstunden genau aufgezeichnet werden. Cloudbasierte Lösungen unterstützen die Erfassung und das Management der Zeiten auf flexible Art. Infos und Tipps dazu in unserem Corona-Special zum Homeoffice.

 

Die Corona-Krise als Hebel für flexible Arbeitsformen. Eine aktuelle Umfrage unter Angestellten in Deutschland1 ergab:

75,4

Prozent können sich vorstellen, nun im Homeoffice zu arbeiten

66,1

Prozent erwarten eine entsprechende Lösung ihres Arbeitgebers.

58,0

Prozent wünschen sich ausdrücklich die Möglichkeit zum Homeoffice

In der aktuellen Situation – und darüber hinaus – ist es wichtig, dass HR-Services für Time und Attendance digital zur Verfügung stehen. Das eröffnet die Möglichkeit eines ortsunabhängigen Datenzugriffs und mobiler Zeiterfassung. Cloud-Lösungen verschaffen dem Zeitmanagement die hierfür erforderliche Flexibilität: 

  • Hohe Agilität während und nach der Krise. Die Zeitplanung lässt sich schnell auf neue Gegebenheiten wie Kurzarbeit, Telearbeit oder kurzfristige Veränderungen beim Personaleinsatz anpassen.
  • Nahtloser Übergang von physischer zu mobiler Datenerfassung und Zeiterfassung. Sowohl das Clock-in und -out als auch das Tracken der Arbeitszeiten können remote ablaufen.
  • Kontinuierliche Aktualität der Cloud-Lösung. Gesetzliche Updates und technische Bugfixes werden automatisch aufgespielt.
  • Mehr Motivation durch People Engagement. Selfservices ermöglichen unter anderem einen unbürokratischen Tausch von Arbeitszeiten und unterstützen das rasche On-/Off- und Reboarding von Mitarbeitern.
  • Sichere Anbindung mobiler Geräte. Die Nutzung erfolgt konform zur Security-Politik des Unternehmens und Regularien wie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
  • Direkter Einbezug von Personalvertretern. Die Koordination bei zustimmungspflichtigen Vorgängen wird erleichert, zum Beispiel durch dedizierte Betriebsrats-Apps.

Brauchen Sie noch weitere Tipps für die Transformation der Zeitwirtschaft in die Cloud? Dann lesen Sie unseren HR-Praxisguide: Mit Time & Attendance in die Cloud.


[1] Bundesverband Digitale Wirtschaft: Befragung von über 1.000 Angestellten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen in Deutschland; 5. bis 8. März 2020

Jetzt herunterladen


Bitte füllen Sie das Formular aus, um die Inhalte zu erhalten.

*erforderlich

webpart.gatedcontentform.loading…

Related reads


Die Schweiz im Global Payroll Complexity Index Report 2023 von Alight: Dritter Platz im globalen Ranking der komplexesten Lohn- und Gehaltsabrechnungen

Alle 2 Jahre veröffentlicht Alight sein globales Ranking der 40 komplexesten Lohnabrechnungsländer. Lesen Sie im Blog, wie es die Schweiz auf Platz 3 geschafft hat.

Value Engineering im HR-Bereich

Wie Sie mit Value Engineering eine höhere Produktion, niedrigere Fluktutionsraten und geringere Kosten in HR erreichen

Payroll Prozesstransformation – was Personalleiter wirklich wissen müssen?

Erfahren Sie, wie Sie die Effizienz, Kosten und Compliance durch digitale Payroll-Prozesse verbessern.