Skip to content

Die 8 wichtigsten Fragen für die Bewertung eines Payroll-Anbieters


Share
Die 8 wichtigsten Fragen für die Bewertung eines Payroll-Anbieters

1. Wie sollte ein Anbieter komplexe Payroll-Situationen wie die Besteuerung in mehreren Ländern abwickeln? 

Der Payroll-Anbieter sollte laufende Steuerumlagen anhand der im Abrechnungssystem erforderlichen Einstellungen verwalten. Er sollte auch die Steuerumlagen verwalten können, die sich in jeder Lohnperiode ändern. Abhängig vom  verwendeten Zeitsystem sollte der Anbieter Steuerumlagen außerdem splitten können. Auf diese Weise können Abzüge vor Steuern in dieselbe Zuordnung wie die Einkünfte aufgeteilt werden. 

 

2. Wie verwaltet der Payroll-Anbieter die Erfassung von Aktienoptionen oder RSUs? 

Es sollte eine Integration erfolgen, bei der dem Aktienverwalter die Staaten und Gemeinden, sowie die entsprechenden Steuersätze zur Verfügung gestellt werden. Viele Aktienverwalter verfügen nicht über Lohnsteuertabellen. Mit diesem Ansatz können Sie die entsprechenden Payrolldaten bereitstellen. 

 

3. Auf welche Höhe beläuft sich der Prozentsatz der Pünktlichkeit und Genauigkeit der Steuererklärung des Payroll-Anbieters? Wie hoch ist in etwa die Strafe, die er im Namen seiner Kunden zahlen musste? 

Pünktlichkeit und Genauigkeit bei der Steuererklärung sind bis auf den 1/100stel Prozentsatz wichtig. Der Erfolg von Alight liegt bei über 99,99 %. Wir haben ein umfangreiches Benchmarking mit anderen Steuerberatungen durchgeführt. Unsere Kunden zahlen deutlich weniger als bei anderen Steuerberatungen. Qualitätssicherungskontrollen sowie Ausgleichs- und Abstimmungsmaßnahmen sollten berücksichtigt werden, um zu gewährleisten, dass alle Steueranmeldungen, Einzahlungen und Zahlungen mit höchster Qualität versendet werden. 

Vollständigen Artikel lesen


Bitte füllen Sie das Formular aus, um die Inhalte zu erhalten.

*erforderlich

webpart.gatedcontentform.loading…

Related reads


Die Schweiz im Global Payroll Complexity Index Report 2023 von Alight: Dritter Platz im globalen Ranking der komplexesten Lohn- und Gehaltsabrechnungen

Alle 2 Jahre veröffentlicht Alight sein globales Ranking der 40 komplexesten Lohnabrechnungsländer. Lesen Sie im Blog, wie es die Schweiz auf Platz 3 geschafft hat.

Value Engineering im HR-Bereich

Wie Sie mit Value Engineering eine höhere Produktion, niedrigere Fluktutionsraten und geringere Kosten in HR erreichen

Payroll Prozesstransformation – was Personalleiter wirklich wissen müssen?

Erfahren Sie, wie Sie die Effizienz, Kosten und Compliance durch digitale Payroll-Prozesse verbessern.